Wanderweg

21.01.2016

Pottbäckerweg

In Hüls gibt es auch einen permanenten Wanderweg des internationalen Volkssportverbandes.
Auf initiative des
Wanderclub Frisch Auf, wurde im Krefelder Norden der „Pottbäckerweg“ eingerichtet.

Hierbei handelt es sich um eine Rundstrecke von ca. 11 km die vom Startpunkt im Hülser Norden, an der Klever Str. 124-126 (BFT-Tankstelle) durch das Hülser Bruch, auf den Hülser Berg und zurück durch den historischen Ortskern führt. Die Strecke kann nach Lösung der Startkarte am Startpunkt im Sommer von April – Oktober von 9 Uhr bis 20.30 Uhr (Zielschluss), im Winter von November – März von 9 Uhr bis 16.30 Uhr (Zielschluss) und sonntags ganzjährig von 9 Uhr bis 16.30 Uhr (Zielschluss) begangen werden

.

Die Strecke hat drei Selbstkonrollstellen.
Es handelt sich um weiße Schilder mit
schwarzer Schrift.

DPP_0005

Außerdem ist die Strecke nach IVV Standard ausgeschildert.
Dabei gibt es die Schilder mit Wegbezeichnung und wie in diesem Beispiel nur ein Wegmarkierungsschild.

DPP_0003

Natürlich hofft der Wanderclub nicht nur Krefeldern auf der Strecke zu begegnen, sondern laden auch Wanderer aus den Nachbarregionen des In- und Auslandes ein, einmal unseren Ort und die Seidenstadt Krefeld zu erkunden.

Außerdem ist es eine schöne Strecke um Hüls und den Hülser Bruch zu erkunden.
Und wann waren Sie zuletzt mal wandern?
Also los zum:

wandertag1006IMG_8764

Nachdem wir uns eine Startkarte erworben haben, geben wir vor der Essotankstelle rechts ab, an der Telefonzelle durch die Luftzone, bis zur Kläranlage. Vom Haupteingang geradeaus gelangen wir, nach Überqueren des Boomdyk, in die Pappelallee. Rechts sehen wir das Cäcilienkrankenhaus und die gotische Kirche St.Cyriakus.Wir wandern nun links in den Hölschendyk, an der Bezirkssportanlage vorbei ins Bruch bis die asphaltierte Strecke endet. Bitte etwas links halten und am Fuße des Hülserberges wieder links abbiegen. Bevor wir wieder auf dem Boomdyk landen, rechts „steil“ den Berg hoch gehen bis zur Bergschänke. Kontrollstelle. Beim Verlassen der Bergschänke führt uns der Weg direkt zum Aussichtsturm Johannes. (Unterhalb des Johannesturms liegen die bekannten Pottbäckerkuhlen, in denen vor 300 Jahren die Hülser Töpfer ihren Lehm gestochen haben.) Geradeaus, etwas links halten gelangen wir auf den Waldlehrpfad, jetzt rechts abbiegen und links an der nächsten Tafel bis zur schönen Aussicht (nur im Winter) an der Eremitenquelle runter zum Talring. Rechts bis zum Tiergehege, links in einen schmalen Weg. Am Junkersdyk 1 inks ab bis zum Steegerdyk, rechts einbiegen und Straße überqueren in den Johannessenweg, hinter dem Ökosee und der Wiese links einbiegen bis zum Plankerdyk. Auf dem Plankerdyk rechts halten, dem lange folgen bis zum Ortseingang rechts in die Kreutzlückenstraße. Den Steegerdyk überqueren, rechts, links in die van Harff Straße, diese bis zur Straße an der alten Burg folgen. Auf dieser Straße machen wir wieder eine rechts, links Kurve am Schwimmbad vorbei, auf den Hölschendyk links ab. Genau hinter dem Kriegerdenkmal rechts herum zur Burg, links herum am Heinrich Joppen Haus (Startlokal des Maiwandertags) vorbei auf den Herrenweg, dieser wird überquert zur Klausur. Rechts die Klausur und links die Pfarrkirche St. Cyriakus, so gelangen wir auf die Klever Straße (Eine Besichtigung der Kirche, mit ihrer neuen Metzeler Orgel, lohnt auf jedem Fall.) Nun haben wir nur noch, die Klever Straße in nördlicher Richtung bis zur Essotankstelle zu begehen.